Bitkom stellt Studie zu Social Media in deutschen Unternehmen vor
Laut einer aktuellen Studie des Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) nutzen 47% der Unternehmen in Deutschland Social Media, weitere 15% planen konkret dies zu tun. Während die Nutzung in der Industrie und im Baugewerbebei lediglich 34% liegt, ist die Nutzung mit 52% im Handel am weitesten verbreitet.
Für Unternehmenspräsenzen am häufigsten genutzt werden Facebook und Xing mit 86%. Etwa ein Viertel der Unternehmen nutzt Microbloggingdienste wie beispielsweise Twitter.
Beim Nutzungszweck stehen für die Unternehmen Marketing, Vertrieb und Mitarbeitersuche im Vordergrund. Als Ziel gaben 82% der Unternehmen an, sie wollen ihre „Bekanntheit steigern“, 72% gaben an „Neue Kunden gewinnen“ zu wollen. 68% erklärten mit Social Media das Ziel zu verfolgen die Beziehungen zu Kunden zu pflegen.
Laut Umfrage haben 86% der Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten eigene Mitarbeiter für die Steuerung der Social-Media-Aktivitäten. Bei den mittelständischen Unternehmen sind es erst 41%.
38 Prozent aller Unternehmen betreiben Social Media nicht aktiv. 62% der Nichtnutzer gaben zur Begründung an, dass sie mit Social Media ihre Zielgruppen nicht erreichen. Laut BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf erscheint diese Begründung „angesichts der weiten Verbreitung sozialer Medien nicht mehr nachvollziehbar“.